FAQ

Sind Chayas Hundetaschen?

Naja. Auf jeden Fall nicht so die typischen.

Wir denken bei unserem Produkt eher an eine schicke Handtasche als mobiles Hundebett als an Hundetaschen. Da dies aber so kompliziert klingt und uns nichts Besseres einfiel, nennen wir sie einfach Chayas.

Und Chayas sind für Sie und Ihren Vierbeiner da.  Als Tasche für Ihre persönlichen Dinge, wie Geldbeutel, Handy, Schlüssel etc., Leckerli und Beutel, sowie natürlich in erster Linie als Begleiter und Ruhezone für Ihre Fellnase.

Ob Sie Ihren Hund ab 6 kg aufwärts auch tragen wollen, bleibt Ihnen überlassen.

Wenn Sie die Challenge suchen: Unsere Chayas halten das schon aus. 😊

 

Warum brauche ich eine Chayas?

Als Hundebesitzer kann ich mir gar nicht vorstellen, wie es ohne geht!

Mit ein bisschen Training wird Ihre Chayas zu DEM Ankerpunkt im Leben Ihres Hundes und lässt Sie entspannen, da Sie Ihren Hund an einem geschützten Ort wissen.

Gleichzeitig aber auch Ihr nicht immer hundefreundliches Umfeld schont.

Wie uns die Hundeschule Rütter oder andere zeigen:  Üben Sie „Auf den Platz“ mit einem Fingerzeig bereits daheim mit Ihrem Hund. Belohnen Sie ihn sofort auf seiner Decke bzw. der Chayas. Weiten Sie die Zeitspanne aus.

Wenn Sie Tipps brauchen:

https://www.martinruetter.com/ratgeber/wissenswertes/dogs-tipp-maerz-brauchen-hunde-einen-festen-liegeplatz

https://www.martinruetter.com/ratgeber/magazin/das-kleine-einmaleins-des-hundetrainings

https://www.youtube.com/watch?v=6geoRzkhn_k

Die Chayas mit ihrer unempfindlichen Oberfläche ist perfekt für Böden in Restaurant, Biergarten, Golfplatz, Reitstall, Tennisplatz, Bowlinghallen, Badeseen geeignet.

Oder als Sitzplatz/Unterlage auf Sitzbänke, Sofas etc. neben sich zu platzieren.

Auf Reisen ist sie unverzichtbar. Kaum ist die Tasche am Boden ist der Hund drin: Check ins, Wartezeiten… Der Hund fühlt sich wohl.

 

Kann ich eine Chayas als Autositz verwenden?

Laut Straßenverkehrsordnung §61 StVO ist die Fracht (Hund) während der Autofahrt so zu sichern, dass die Verkehrssicherheit zu keiner Zeit beeinträchtigt ist. Verstöße werden mit Bußgeldern geahndet, bei akuter Gefährdung drohen sogar Punkte in Flensburg.

Generell muss man leider sagen, dass fast alle Transportmöglichkeiten im Auto den Menschen vor umherfliegenden Tieren schützt aber das Tier oft nicht vor Verletzungen schützen können. Am sichersten dürften wohl Metallboxen sein.

Unsere Chayas sind mit im Handel erhältlichen speziellen Karabinern am Sicherheitsgurt zu befestigen. Ihren Hund müssten Sie mit einem Sicherheitsgeschirr zusätzlich sichern.

Wir befördern unsere Wuffs  tatsächlich in einer Chayas im Fussraum, da sie hier nicht weit fliegen können und wir denken, dass sie im schlimmsten Fall vermutlich nicht in bestmöglicher, ergonomischer Flugposition sitzen werden im Sicherheitsgeschirr.

Unsere Hunde sind mittlerweile aber auch bombensicher auf Ihren schnell klimatisierten Fussraum gepolt und verlassen diesen auch nicht, wenn sie mal im Auto warten müssen.

 

Welche Materialien verarbeiten wir?

Veganes Leder aus dem maritimen Bereich, Stoffe und hochwertigster Kunstpelz. Alle Materialen sind geprüft und zertifiziert.

 

Wo wird angefertigt?

In München designed und begonnen, fertigen wir nun in Europa.

Kennen Sie ein gutes, kleines und regionales Handwerksunternehmen? Wir sind offen für ein Gespräch! Eine Chayas zu nähen dauert zwischen 5 und 9 Stunden, Liebe zum Detail und einiges an Nähkunst.

Wir legen grossen Wert auf anspruchsvolle, faire Handwerksunternehmen, in welchen ein gutes Arbeitsklima herrscht und welches wir jederzeit unkompliziert vor Ort besuchen können.

 

Sind Chayas Einzelstücke?

Viele sind es tatsächlich.

Insbesondere der zweiteilige Weekender kann aber ja auch von Ihnen individualisiert werden, indem sie ein Austauschinlay wählen.

Vielleicht mögen Ihr Hund oder Sie ja gar keinen kuscheligen Kunstpelz? Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, entscheiden Sie sich beim Weekender zuerst innerhalb unserer Basic Linie, der mit dem orthopädischen Tempurboden bereits ein äusserst schicker Begleiter ist.

Dann geht’s los mit dem Designer in Ihnen: Nehmen Sie lieber gar kein Inlay? Oder eines aus Stoff? Darf es das Sommer- oder Winterteil sein? Sind Sie Purist oder haben Sie Lust auf Farbe?

Dürfen es vielleicht sogar verschiedene Inlays sein, weil die Entscheidung so schwierig ist?

 

Für wen sind die Chayas geeignet?

Für jeden natürlich! Jeden Hund und seinen Begleiter meine ich hiermit. 

Dass ein Schäferhund, ein Labrador oder Husky lieber daneben liegt, sie nur als Kissen nutzt und Ihr persönliches Hab und Gut bewacht, ist aber wahrscheinlich.

Lieben werden sie ganz bestimmt alle kurzhaarigen Hunde vom Windspiel bis zum Magyar Vizsla und der sensiblen Dogge. Oder alles Langhaarige vom Yorkshire bis zum Afghanen. Alle sind begeistert, die gerne weich und geschützt liegen und sich wohlfühlen, wenn sie wissen, wo sie hingehören. 

 

Wo werden die Chayas verkauft?

Derzeit sind die Taschen nur vereinzelt in Hundeboutiquen erhältlich. Kontaktieren Sie uns doch kurz mit einer mail hallo@chayas.de und teilen Sie mir die Postleitzahl mit. Dann kann ich Ihnen gerne Auskunft geben, ob in Ihrer Nähe die Möglichkeit besteht.

Unser Onlineshop lässt sie weltweit unkompliziert zu Ihrem Wunschmodell gelangen.

Haben Sie einen geschmackvollen Shop mit verwöhnter Kundschaft? Dann melden Sie sich gerne.

 

Kann ich umtauschen?

Natürlich können Sie das! Tun Sie uns beiden aber bitte den Gefallen und stellen Sie sicher, dass Ihr Hund die Tasche nicht nutzte. Andernfalls könnten wir diese ja leider nicht mehr weiterverkaufen, da der Geruch die feinen Riechorganen des neuen Eigentümers irritieren wird.

 

Wie pflege ich meine Chayas?

Alle Modelle werden in Handarbeit aus veganem Leder und hochwertigen Kunstpelz genäht. Sie sind dafür gemacht, sie zu nutzen!

Insbesondere das vegane Leder ist sehr strapazierfähig. Dieses kann mit einem feuchten Tuch  schnell abgewischt werden und ist gleich wieder wie neu, selbst wenn es mal so richtig schmutzig geworden ist.

Behandeln Sie Ihre Chayas mit Kunstfell wie feine Wolle, damit haben Sie alles richtig gemacht!

Eine Maschinenwäsche bei Zugabe eines Wollwaschmittels im Wollwaschgang (Kaltwaschgang, niedrige Schleuderzahl) ist sehr gut geeignet. Achten Sie aber bitte unbedingt darauf, dass die Chayas genügend Platz hat, Sie die richtige Einstellung wählen und keinesfalls Weichspüler verwenden. Dieser enthält Inhaltsstoffe, die, entgegen dem, was man denken könnte, synthetisches Fell verschlechtern.

Die Trocknung muss fern von jeder direkten Wärmequelle erfolgen. Verdrehen Sie Ihr Fell nicht wie einen Mopp, sondern schleudern Sie es nur sehr leicht und drehen sie es immer wieder mal um.

Während und nach dem Trocknen werden Sie sehen, dass die Haare den Eindruck erwecken, als ob sie zusammengeklebt wären. Machen Sie sich keine Sorgen, nasses oder frisch getrocknetes Fell sieht fast immer so aus. Um dem abzuhelfen, warten Sie, bis das Fell vollständig trocken ist, dann bürsten Sie leicht in Richtung der Haare und dann in die entgegengesetzte Richtung. Schütteln Sie das Fell zum Schluss kräftig, um ihm sein ganzes Volumen, seine Geschmeidigkeit und Weichheit zu verleihen … Es wird wie neu sein!

Bitte nutzen Sie niemals einen Wäschetrockner für den hochwertigen Kunstpelz.

Die synthetischen Fasern im Pelz sind sehr widerstandsfähig, aber sie fürchten zwei Dinge: das wiederholte Reiben und die intensive Hitze, die von den Wäschetrocknern abgegeben wird. Selbst wenn es kalt ist, ist das Trocknen im Wäschetrockner immer noch gefährlich, denn das Reiben durch die rotierende Trommel zerstört die weichen Spitzen des Fells und lässt es viel weniger luxuriös aussehen

Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, ist auch die chemischen Wäsche in der Reinigung eine sehr gute Option und, zugegeben wohl die beste Art, ein Kunstfell zu reinigen. Sicherlich teurer als die Reinigung zu Hause, ist es die Garantie einer Reinigung, die die synthetischen Fasern respektiert und jede Beschädigung des Fells vermeidet.

 

Wie sieht es bei Euch mit Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Verantwortung allgemein aus?

Unsere Verantwortung gegenüber Tier, Mensch und Umwelt nehmen wir sehr ernst. Nachhaltiges Handeln ist wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie, damit wir auch in Zukunft noch viele glückliche Momente mit unseren Vierbeinern erleben können!

Wir arbeiten nur mit europäischen Unternehmen zusammen, bei denen wir uns sicher sein können, dass alle Vorgaben in Bezug auf bestehende Gesetze im europäischen Standard eingehalten sowie insbesondere faire Arbeitsbedingungen geboten werden.